· 

20. Entzünden des Reichstädter Weihnachts-Lichterbogens - Rückblick

Am 30. November, dem Vorabend des 1. Advents war es wieder so weit. Der Lichterbogen an der Windmühle wurde wieder zum Leuchten gebracht. In diesem Jahr bereits zum 20. Male.

Die Mitglieder des Heimatvereins ließen sich deshalb ein besonderes Programm einfallen.

Um 16:00 Uhr trafen sich die Mitglieder sowie die vielen kleinen und großen Gäste auf dem Mühlenplatz vor der Baude, wo der Lichterbogen traditionell angebracht ist.

Der Schulchor der Grundschule Dippoldiswalde unter Leitung von Frau Landsmann, eröffnete die kleine Feier mit zwei weihnachtlichen Sprüchen und einem Lied. Danach begaben sich Simon, Hannah und Ina mit dem Müller Jan Bellmann und dem zuvor entfachten Weihnachtslichtern von der Windmühle zum Weihnachts-Lichterbogen an der Mühlenbaude. Auf dem Weg dahin, Umrundeten sie dreimal die Windmühle und durch kräftiges Pochen an der Tür, wurde der Weihnachtsmann geweckt, der sich auch in diesem Jahr darin versteckte.

Gemeinsam ging es dann zurück zur Mühlenbaude, wo zur Freude aller Kinder, ihrer Eltern Großeltern und aller Anwesenden das Entzünden des Lichterbogens erfolgte.

Im Anschluss zogen die Teilnehmer mit kleinen Laternen und Lampions zur Fohlengutscheune, die weihnachtlich geschmückt war. Dort wurde die musikalische Unterhaltung durch den Schulchor der Grundschule, nun schon seit vielen Jahren der Höhepunkt dieser kleinen Feier, fortgesetzt. Dafür erhielten die jungen Sänger und Frau Landsmann viel Applaus und einen dicken Blumenstrauß.

Hierauf folgte ein weihnachtliches Konzert des Blechbläserquartetts Glashütte. Dieses wurde unterbrochen durch den Auftritt des singenden Weihnachtsmannes Mykyta Berezniak vom Theater Freiberg, der ukrainische, deutsche und internationale Weihnachtslieder vortrug und kleine Geschenke an erwachsene Besucher verteilte.

Es entfaltete sich eine tolle Adventsstimmung, in der Glühwein, Kinderpunsch sowie Bratwurst, Wiener Würstchen und selbstgebackene Plätzchen nicht fehlten. Für die Kinder gab es noch Luftballons mit weihnachtlichen Motiven, die auch ausgiebig zum Spielen genutzt wurden. Geplatzte Ballons wurden schnell ersetzt. Sieben Wunschzettel befanden sich in der großen Posttasche, welche an den Weihnachtsmann weitergeleitet wurden.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zum Erfolg des 20. Entzünden des Reichstädter Weihnachts-Lichterbogens beitrugen.
 
Der Heimatverein Reichstädter Windmühle e.V. wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und eine schöne Zeit im Familienkreis.