Am Pfingstmontag den 09. Juni 2025 feierte der Heimatverein den Deutschen Mühlentag an unserer Windmühle. Wir Feierten aber auch Geburtstag. Unsere kleine Windmühle ist nämlich 175 Jahre alt
geworden.
Zu den ersten Gästen gehörten die Besucher des Gottesdienstes der an der Kapelle zur Kahlen Höhe stattfand. Es waren wieder viele Gäste an der Windmühle. Was uns sehr gefreut hat.
Auch dieses Jahr gab es vieles zum Staunen und mitmachen.
Für alle jungen und jung gebliebenen Gäste war einiges aufgebaut. So konnten sie sich mit dem Glücksrat, dem Mühlenpuzzle, der Handmühle, den Riesenseifenblasen, verschieden großen
Schaukelpferden und dem Spiel Cornhole (Wurfspiel) beschäftigen. Was den meisten beteiligten ein lächeln in das Gesicht zauberte.
Die Handwerk- und Technikinteressierten Gäste hatten eine große Auswahl an Sehenswerten. So konnte man bei dem Imker S. Berthold vieles über Bienen und Honig erfahren. Natürlich konnten auch der
Honig und andere Waren gekauft werden. Bei dem Stellmacher P. Stenzel aus Hartmannsdorf erfuhr man nicht nur Interessantes über das Handwerk man konnte auch selber etwas aus Holz bauen. Der
Heimatverein zeigte die Verarbeitung von Flachs, eine Kartoffelsortiermaschine und das Schroten von Getreide in einer Handmühle. Auch das konnte jeder selbst ausprobieren.
Die Alt-Traktoren-Freunde Weisseritzkreis zeigten Ihre Historischen Traktoren und ein Häuschen mit Transmissionsanlage, die verschiedene Geräte antrieb.
Führungen in der Windmühle, die im Mittelpunkt des Tages stand, wurden auch sehr gern genutzt.
Wer sich von den ganzen Eindrücken etwas erholen wollte hat sich bei Kaffee und Kuchen oder bei einem deftigen Essen mit Bier etwas Ruhe gegönnt.
Ein großer Dank gilt den vielen Helfern die zum Gelingen des Festes Beigetragen haben!