Heimatverein Reichstädter Windmühle e.V.

Die 31 Mitglieder können auf eine über 35-jährige Geschichte zurückblicken. Der Verein ist Nachfolger der Interessengemeinschaft Reichstädter Windmühle, die in der ehemaligen Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der DDR

organisiert war. Heute ist der Verein Mitglied im Sächsischen

Mühlenverein e.V. und fühlt sich dem Landesverein

Sächsischer Heimatschutz e.V. verbunden. Der Verein ist als

gemeinnützig anerkannt. Unsere wichtigste Aufgabe ist die

Instandhaltung und Präsentation der Reichstädter

Turmholländer-Windmühle (erbaut um 1850)  mit Öffnung der

Mühle am Pfingstmontag zum gesamtdeutschen Mühlentag,

zum Tag des offenen Denkmals im September sowie bei

Bedarf, vorbehaltlich im Sommerhalbjahr. Sie gilt als kleinste

(Höhe 7,50 m) und höchstgelegene Holländer-Windmühle

Deutschlands (544 m über NN). Eine weitere Aufgabe ist die

Erhaltung anderer Denkmale und Sehenswürdigkeiten des

Ortes.

So wurden unter anderen das Butterhäuschen im Jahre 2015

sowie Wegesäulen und Gedenksteine renoviert und z.T. wieder

aufgestellt.

Im hiesigen Schloss haben die Mitglieder des Vereins mit

vielen Helfern aus dem Ort einen Raum mit historischer

Kastendecke restauriert, in dem die Heimatstube und das

Archiv des befreundeten Vereins für Sächsische

Postgeschichte und Philatelie e.V. eingerichtet wurde. Darin

wird die Geschichte Reichstädts dokumentiert, die uns

besonders am Herzen liegt und über berühmte Einwohner des

Ortes berichtet. Das Postarchiv erhielt diesen Platz vor allem

als würdige Ergänzung zur Erinnerung an den letzten

sächsischen Generalpostmeister Adam Rudolf von Schönberg

(1712-1795), der Besitzer des Schlosses war.

Der Heimatverein fördert das traditionelle Brauchtum indem

er z.B. das jährliche Vogelschießen zum Dorffest und das

Entzünden des Reichstädter Lichterbogens am Samstag des

ersten Adventswochenendes organisiert. Weiterhin gestaltet

der Verein das kulturelle Leben im Ort mit. Interessante

Vorträge, Exkursionen und Ausfahrten sowie die Förderung

der beliebten „Reichstädter Konzerte“ stehen in unserem

Jahresplan.

Wir arbeiten eng mit den Vereinen des Ortes zusammen.

Unsere Arbeit wird anerkannt und erfährt eine breite

Zustimmung und Unterstützung durch die Einwohner. Der

Heimatverein wurde anlässlich des Festaktes „800 Jahre

Dippoldiswalde“ als Verein des Jahres 2018 ausgezeichnet.

Das motiviert unsere Mitglieder bei der Umsetzung unserer

neuen Vorhaben getreu unserer Satzung und unserem Wahl-

spruch: „Der Heimat verbunden“. Neue Vereinsfreunde und

Förderer sind herzlich eingeladen unsere Arbeit zu

unterstützen und mitzugestalten.

 

„Glück zu!“

 

Heimatverein Reichstädter Windmühle e.V.