Das Jahr der Einweihung der Kirche ist nicht mehr feststellbar. Da aber bereits 1533 - das war 8 Jahre vor Dippoldiswalde - Pfarrer Lorenz Heymann und seine Familie sich zur lutherischen Lehre bekannten, muß zu jener Zeit im Unterdorf schon eine Kirche existiert haben. 1625 ist der zusätzliche Bau eines Turmes bekannt. Bis dahin war die Kirche vermutlich ohne festen Glockenturm. Bis zum Jahre 1892 erfuhr die Kirche nur kleine bauliche Veränderungen. Erst dann erfolge nach Plänen des Kirchenbaumeisters Quentin/ Pirna eine durchgreifede Erneuerung des Inneren und des Äußeren der Kirche. Auch der Turm erhielt mit einem eisernen Glockenstuhl im Juli 1901 seine heutige Form.
Im Jahr 1978 wurde der Altar abgetragen und ein in schlichtem Barockstil gehaltener Holzaltar restauriert und zum Palmsonntag aufgestellt. Daraufhin sind die Auferstehung Christi und das heilige Abendmahl dargestellt. Er stand vorher in der 1872 abgerissenen Kirche auf der Kahlen Höhe im Oberdorf. Sie stand chon 1319 als Wallfahrtkirche "ZU DEN VIERZEHN NOTHELFERN". Auf der Rückseite des Altars steht, das er am 3. November 1726 durch Herrn Pfarrer Mirus dort eingeweiht wurde.
Weltgebetstag 2019
Frauen aller Konfessionen laden ein für Freitag, den 2. März 2019

Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union mit gerade mal zwei Millionen Einwohner, von denen knapp 60 % katholisch sind. Bis 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat, aber immer schon Knotenpunkt internationaler Wanderungsbewegungen und Handelsströme, die vielerlei Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen ins Land brachten. Slowenien gehört viele Jahrhunderte zu Österreich- Ungarn und wurde nach dem ersten Weltkrieg dem entstehenden Jugoslawien zugeteilt. 1991 war Slowenien dann der einzige teil des Landes Jugoslawien, der sich friedlich von diesem Land lösen konnte.
2019 beten und handeln wir gemeinsam für die Teilhabe aller Menschen und besonders der Frauen in unseren Gesellschaften und Kirchen. Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieses Gebet in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gehalten - verbunden oftmals mit einem geselligen Abend bei landestypischer Küche und vielen Gesprächen und Begegnungen.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend - in weltweiter Verbundenheit
im Gebet.
19:00 Uhr in Reichstädt, Schäferei Drutschmann
Gottesdienste in der Kirche Reichstädt
Sonntag, 3. Februar
9:00 Uhr - Gottesdienst
Sonntag, 17. Februar
9:00 Uhr - Gottesdienst
Sonntag, 3. März
9:00 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl
Sonntag, 24. März
9:00 Uhr - Gottesdienst mit Matthias Kipke aus Reichstädt
Sonntag, 07. April
9:00 Uhr - Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden
Sonntag, 14. April
10:00 Uhr - Gottesdienst zur Konfirmation
Kirchenchor
Kirchenchorprobe
Jeden Montag 19:30 Uhr im Pfarrhaus Reichstädt
Frauendienst
Christenlehre/ Konfirmandenstunde/ JG
Christenlehre
Klasse 1- 3: jeden Montag, 15- 15:45 Uhr in der Grundschule.
Klasse 4- 6: jeden Montag, 16- 16:45 Uhr im Pfarrhaus Reichstädt.
Konfirmandenstunde
Jeden Montag, 16- 17:00 Uhr im Pfarrhaus Reichstädt
Kontakt
Pfarramt Reichstädt:
Adresse: Hauptstraße 2
Telefon/Fax: (03504) 614053, 610971
Verwaltungsmitarbeiterin Frau Rüger
Öffnungszeiten: dienstags/ mittwochs 9:00 - 11:00 Uhr, donnerstags 9:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner:
Pfarrer Dr. Schurig, Kirchplatz 12, DW, Tel.(03504) 619450
Gemeindepädagogin Frau Akwaghoku, Tel 0351-3292399
Friedhofsverwalter Herr Zönnchen, Tel. 0176 8008 2944 / (03504) 615745
Kirchner Herr Kunath, Tel 0172 4647 862
Bankverbindung für unser Kirchspiel
Kontonummer: 1617 2090 27, BLZ: 35060190, KD- Bank Dortmund
Kontoinhaber: Kassenverwaltung Pirna
IBAN DE11 3506 0190 1617 2090 27
BIC GENO DE D1 DKD
Als Verwendungszweck geben Sie bitte unser Kirchspiel Dippoldiswalde- Schmiedeberg an und wofür Ihre Spende speziell gedacht ist. Vielen Dank!